Pflege.- & Sicherheitshinweise Holzdeko

Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen und von Kindern und Haustieren fernhalten!

Holzdeko mit Teelichtern sollten immer auf einer stabilen, trocknen, hochgelagerten, feuerfesten Unterlage stehen, wo sie nicht übersehen oder umgestoßen werden können. Sie dürfen während des Betriebs nicht bewegt werden. Verwenden auf eigene Gefahr.

Holzdeko sollte regelmäßig gereinigt werden. Die Kerzen geben nach langer Dauer Ruß und Staubpartikel ab, welche sich am Objekt sammeln. Diese lassen sich mit einem Tuch, Pinsel, Spachtel oder Staubsauger entfernen. Nicht mit dem Atem auspusten. Es könnte Staub in die Augen oder Atemwege gelangen. Kerzenwachs auf dem Boden sollte mit einem Spachtel entfernt werden.

Bitte nur mit einem Tuch abwischen, nicht in die Spülmaschine oder in den Sterilisator legen. Keinen Reiniger verwenden. Nicht in die Mikrowelle/Ofen zum Trocknen legen. Trocken aufbewahren.

  1. Sicherheitsbewertung
  • Gefahren:
    • Splittergefahr bei unsachgemäßer Handhabung
    • Nicht für den Außenbereich geeignet (wetterempfindlich)
    • Kein Spielzeug – nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren (Erstickungsgefahr bei Verschlucken von Kleinteilen)
    • Bei Glasobjekten. können beim Herunterfallen. zerbrechen und scharfe Kanten entstehen an diesen man sich schneiden kann.
  • Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen:
    • Nur auf stabile Oberflächen stellen
    • Vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung schützen
    • Regelmäßig auf Schäden prüfen
  1. Gebrauchsanweisung
  1. Aufstellen: Stellen Sie das Produkt auf eine trockene, ebene Fläche.
  2. Pflegehinweise:
    • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
    • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel.
    • Bei Bedarf nachölen (Leinölfirnes), um die Oberfläche zu schützen.
  3. Lagerung:
    • Lagern Sie das Produkt an einem trockenen, kühlen Ort.
    • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Es können auf der Oberfläche, insbesondere auf der Rückseite, Maserungen, Verästelungen und Brandspuren des Lasers sichtbar sein. Zudem kann es auf der Rückseite kleinere Ab Faserungen des Holzes geben.

Holz ist ein Naturprodukt. Farbabweichungen und unterschiedliche Maserungen stehen für die natürlichen Eigenschaften dieses Materials und unterstreichen die Authentizität. Äste, Einwüchse und Risse sind Teil des Holzes und stellen keine Minderwertigkeit des Materials dar. Durch Veränderung der Luftfeuchtigkeit ändert sich auch der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes, was Schwund- und Quellverhalten des Holzes nach sich zieht. Ein geringes Abzeichnen von Leimfugen, leichte Trockenrisse und Wölbungen an der Oberfläche sind die Folgen dieser Eigenschaften. Diese Eigenschaften sind naturbedingt und kein Grund zur Beanstandung. Holz verändert sich im Laufe der Jahre, diese Veränderung ist ein andauernder Prozess. Manche Hölzer dunkeln nach, manche bleichen aus. Starkes Sonnenlicht beschleunigt diese Prozesse.

Falls Fragen oder Probleme auftreten, kontaktieren Sie mich bitte per Kontaktformular. Email oder WhatsApp unter:
Manuel Stauber
Tunnelrave.com (at) gmail.com
0160/1140288

Stand: Januar 2025